Frank Geißler

Autor, Berater und Dialoggestalter mit Hintergrund in Chemietechnik, Pädagogik & Organisationsentwicklung. Ich verbinde Wissenschaft & Praxis, analysiere komplexe Systeme und fördere Lernen.

Germany
Frank Geißler
Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

IGMetall

Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

Wie sicher sind Jobs in der Industrie 4.0? Sozialpartnerschaftliche Garantien brechen unter Digitalisierungsdruck – doch Bosch und ZF zeigen: Mit Qualifizierung und Tarifinnovation lässt sich die Beschäftigungswende gestalten. Einleitung Die digitale Transformation und der damit einhergehende Strukturwandel stellen die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in Baden-Württemberg vor existenzielle Herausforderungen. Sozialpartnerschaftliche

By Frank Geißler
Agile Organisation – „Startup-Zellen“ als Treiber radikaler Innovationen

ZukunftDerArbeit

Agile Organisation – „Startup-Zellen“ als Treiber radikaler Innovationen

Was, wenn Ihr Unternehmen so schnell wie ein Startup innoviert? Agile Zellen machen’s möglich – und verwandeln Bürokratie in Kreativität. Wer zögert, verliert. Einleitung In einer Welt, in der sich Märkte schneller verändern als je zuvor, stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Wie bleiben sie innovativ, ohne in bürokratischen Strukturen

By Frank Geißler, Dr. Christin Geißler
Kritische Mineralien: Kontrolle der Lieferketten – Schlüssel zur Energiewende

Lieferketten

Kritische Mineralien: Kontrolle der Lieferketten – Schlüssel zur Energiewende

Wer Lithium kontrolliert, kontrolliert die Energiewende. Doch der Kampf um kritische Mineralien ist kein Nullsummenspiel – nur wer Kreisläufe schafft und Partnerschaften lebt, gewinnt. Sind wir bereit, umzudenken? Einleitung Die globale Energiewende hängt an einem unsichtbaren Fundament: kritischen Mineralien wie Lithium, Kobalt, Kupfer und Seltenen Erden. Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für

By Frank Geißler
Digital Champions als Change-Botschafter: Eine Rolle von Multiplikatoren in der digitalen Transformation

DigitalTransformation

Digital Champions als Change-Botschafter: Eine Rolle von Multiplikatoren in der digitalen Transformation

Wie verwandelt man Technologie-Skeptiker in Innovatoren? Digital Champions beweisen: Es braucht Empathie, Peer-Learning und echte Entscheidungsmacht – nicht nur IT-Expertise. Erfahren Sie, wie Bosch und Südwestmetall mit dieser Strategie 90 % Akzeptanz für KI erreichen. Einleitung Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, nicht nur Technologien zu integrieren, sondern auch Menschen zu befähigen,

By Frank Geißler
Mikrobielle Abfall-Brennstoffzellen – Revolution der Baustellenenergie

Nachhaltigkeit

Mikrobielle Abfall-Brennstoffzellen – Revolution der Baustellenenergie

Stellen Sie sich vor, der Bauschutt Ihrer Baustelle könnte die Maschinen antreiben, die ihn erzeugen. Mikrobielle Brennstoffzellen machen es möglich – und revolutionieren damit Energieversorgung und Abfallmanagement. Werden Sie Teil dieser Innovation, bevor die Konkurrenz es tut. Die Baubranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits muss sie ihren immensen Energiebedarf decken,

By Frank Geißler
Der moderne Leviathan: Vom Staatskörper zum adaptiven Systemnetzwerk

Dialog

Der moderne Leviathan: Vom Staatskörper zum adaptiven Systemnetzwerk

Der Leviathan des 21. Jahrhunderts ist kein Überwachungsstaat, sondern ein unsichtbares Ökosystem aus Tech-Konzernen, KI und globalen Finanzströmen. Er sichert Stabilität – aber um welchen Preis? Thomas Hobbes’ Leviathan entstand 1651 als Antwort auf das Chaos des englischen Bürgerkriegs – ein philosophischer Rettungsring in einer Zeit, in der menschliches Leben „einsam, armselig

By Frank Geißler
Die digitale Systemkoevolution: Wie KI und Mensch neue Kompetenzhierarchien formen

Potentiale

Die digitale Systemkoevolution: Wie KI und Mensch neue Kompetenzhierarchien formen

Eine Studie zeigt: 73% der Führungskräfte haben keine Strategie für KI-induzierte Kompetenzhierarchien. Zeit, das zu ändern – hier sind 3 Hebel für faire Koevolution. Die dritte Hypothese der digitalen Systemkoevolution postuliert, dass KI und Mensch in wechselseitiger Abhängigkeit evolvieren und dabei völlig neue Kompetenzhierarchien schaffen. Diese These spiegelt wider, wie algorithmische

By Frank Geißler
Die Resilienz-Entgrenzung im digitalen Zeitalter: Warum technische, soziale und ethische Widerstandsfähigkeit untrennbar sind

Berufspädagogik

Die Resilienz-Entgrenzung im digitalen Zeitalter: Warum technische, soziale und ethische Widerstandsfähigkeit untrennbar sind

Resilienz ist tot – es lebe das Ökosystem! Warum Sie Cybersecurity, Empathie-Training und KI-Ethik ab heute synchron denken müssen. Spätestens seit der Pandemie 2020 zeigt sich: Digitale Arbeitswelten erzeugen neuartige Vulnerabilitäten. Laut einer OECD-Studie (2025) benötigen 78% der Unternehmen heute mindestens drei Wochen, um auf Cyberangriffe zu reagieren – doppelt so lang

By Frank Geißler
Die kritische Systemreflexivität in der Berufspädagogik: Dekonstruktion von Arbeitsmarktnarrativen als Machttechnologien

Potentiale

Die kritische Systemreflexivität in der Berufspädagogik: Dekonstruktion von Arbeitsmarktnarrativen als Machttechnologien

Welche Narrative haben Ihren Berufseinstieg geprägt? Diskutieren wir, wie wir Strukturen gerechter gestalten können. Die Hypothese der kritischen Systemreflexivität postuliert, dass eine transformative Berufspädagogik Arbeitsmarktnarrative als Machttechnologien dekonstruieren muss (Çetin 2023). Diese These basiert auf der Erkenntnis, dass vorherrschende Erzählungen über den Arbeitsmarkt nicht nur deskriptiv, sondern auch normativ wirken

By Frank Geißler
Blockchain-Energiehandel: Dezentrale Märkte und ihre transformative Kraft

Blockchain

Blockchain-Energiehandel: Dezentrale Märkte und ihre transformative Kraft

Was, wenn Ihr Unternehmen nicht nur Strom verbraucht, sondern aktiv am Handel teilnimmt – direkt, sicher und profitabel? Blockchain macht’s möglich. Wer jetzt umdenkt, gestaltet die Energiezukunft. Einleitung Die Energiewende erfordert nicht nur den Ausbau erneuerbarer Quellen, sondern auch die Demokratisierung der Energieversorgung. Blockchain-Energiehandel ermöglicht genau das: eine direkte, sichere

By Frank Geißler
Überbrückung der ökologischen Passung: Wie die Abstimmung persönlicher Stärken mit systemischen Realitäten die Berufsbildung revolutioniert

Überbrückung der ökologischen Passung: Wie die Abstimmung persönlicher Stärken mit systemischen Realitäten die Berufsbildung revolutioniert

Breaking: 68% der Jugendlichen scheitern am Berufseinstieg – nicht wegen fehlender Skills, sondern wegen systemischer Fehlpassungen. Eine Analyse, wie wir Bildungsökosysteme neu denken müssen.“ Die Hypothese der ökologischen Passung postuliert, dass Berufsorientierung nur gelingt, wenn individuelle Stärkenprofile (Mikro), Teamkulturen (Meso) und digitale Arbeitsformen (Makro) kompatibel gestaltet werden. Diese These, abgeleitet aus

By Frank Geißler