Latest

Arbeitsmärkte im strukturellen Wandel: Eine soziologisch-institutionelle Analyse

Arbeitsmärkte im strukturellen Wandel: Eine soziologisch-institutionelle Analyse

Strukturwandel auf Arbeitsmrkten Soziologische Analyse im Dialog0:00/381.4321× 1. Einleitung Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess, der durch multiple Faktoren vorangetrieben wird: Digitalisierung, demografischer Wandel, Veränderungen globaler Wirtschaftsstrukturen und ökologische Transformationsprozesse. Diese Entwicklungen führen nicht nur zu quantitativen Verschiebungen in der Arbeitsnachfrage, sondern verändern die qualitativen

By Frank Geißler
Neue Wege der Werbung: Influencer Marketing am Beispiel der Deutschen Bahn AG

socialmediamarketing

Neue Wege der Werbung: Influencer Marketing am Beispiel der Deutschen Bahn AG

Influencer Marketing entwickelt sich zu einer Schlüsselstrategie digitaler Markenkommunikation. Zwischen Authentizität, wirtschaftlichem Potenzial und anhaltender Skepsis jonglieren Influencer:innen im Wettbewerb um Vertrauen im Social-Media-Zeitalter. Influencer Marketing bei DB im Dialog0:00/423.1921× 1. Influencer Marketing 1.1 Eine wissenschaftstheoretische Einführung Mit einem Aufstieg sozialer Medien haben sich Art

By Dr. Melanie Hazod-Tischer
Digitaler Strukturwandel und Produktivitätsentwicklung: Eine soziologisch-institutionelle Analyse

LLM

Digitaler Strukturwandel und Produktivitätsentwicklung: Eine soziologisch-institutionelle Analyse

Digitaler Wandel und Produktivitt Eine soziologisch institutionelle Analyse0:00/509.761× 1. Einleitung Die Digitalisierung wird häufig als fundamentale Transformation ökonomischer und gesellschaftlicher Strukturen beschrieben, vergleichbar mit historischen Umbrüchen wie der Industriellen Revolution. In zahlreichen wirtschaftspolitischen Debatten gilt sie als zentraler Treiber zukünftiger Produktivitätssteigerungen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Gleichzeitig zeigt sich

By Frank Geißler