Latest

Zwischen Schutz und Steuerung: Warum moderne Betriebsvereinbarungen der Schlüssel zur digitalen Fairness sind

Zwischen Schutz und Steuerung: Warum moderne Betriebsvereinbarungen der Schlüssel zur digitalen Fairness sind

Unternehmen wollen KI, RPA und Copilot – aber was ist mit den Menschen, die diese Systeme nutzen (oder von ihnen beurteilt werden)? Betriebsvereinbarungen sind heute kein bürokratischer Restposten mehr. Sie sind digitale Verträge zwischen Management und Belegschaft – und entscheiden darüber, ob Technologie Innovation oder Kontrolle bedeutet. 1. Einleitung Die digitale Transformation

By Frank Geißler
Agiles Manifest als Handlungsanweisung für industrielle Organisationen

Agiles Manifest als Handlungsanweisung für industrielle Organisationen

„Starre Hierarchien, veraltete IT und hohe Kundenansprüche – geht das überhaupt zusammen? Erfahre jetzt, wie klassische Industriebetriebe durch kleine, mutige Schritte, datengetriebene Entscheidungen und eine gelebte Fehlerkultur den Sprung zur agilen, digitalen Organisation meistern. Dein Fahrplan für den kulturellen und technologischen Wandel wartet!“ 1. Einleitung und Zielsetzung Wandel als Notwendigkeit: Unternehmen,

By Admin
Stay Foolish: Nonkonformismus als Treiber innovativer Kulturen

ZukunftDerArbeit

Stay Foolish: Nonkonformismus als Treiber innovativer Kulturen

Wie brechen Sie mit dem „Das-haben-wir-immer-so-gemacht“-Denken? Teilen Sie Ihre Strategien für mutige Innovationen! Doch wie lässt sich dieses „törichte“ Denken systematisch fördern, ohne dass es in Destruktion oder Chaos umschlägt? Welche historischen, psychologischen und soziologischen Wurzeln tragen diesen Ansatz? Warum ist er in etablierten Organisationen häufig so schwer umzusetzen,

By Admin
Die Zusammenarbeit der drei Stimmen – Wie Persona, Konstrukteur und Analyst ein ganzheitliches Selbst formen

Die Zusammenarbeit der drei Stimmen – Wie Persona, Konstrukteur und Analyst ein ganzheitliches Selbst formen

In jedem Menschen existieren unterschiedliche Kräfte, die sich im Innenleben bemerkbar machen. Wer schon einmal tiefer in seine Psyche hineingespürt hat, kennt das Gefühl, dass verschiedene „Stimmen“ darum ringen, wie wir auf Situationen reagieren oder Entscheidungen treffen. In drei vorherigen Essays ging es um die Persona (die Ausdrucks- und Kommunikationsstimme)

By Frank Geißler