Energiesystemtransformation – Ökonomische Dimensionen und Szenarien: Eine soziologisch-institutionelle Analyse

I. Einleitung: Migration als Wahlentscheidung 2025 Die Bundestagswahl 2025 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Migrationsdebatte: Zum ersten Mal seit Bestehen der Bundesrepublik avancierte Migration zum Schlüsselthema einer Bundestagswahl. 37 Prozent der Wählerinnen und Wähler bezeichneten Migration und Integration als das wichtigste gesellschaftliche Problem - ein Wert, der alle anderen
Soziale Blasen sind nicht das Ergebnis moderner Technologie, sondern evolutionäre Überlebensstrategien. In meinem Artikel analysiere ich, wie diese uralten Mechanismen unser digitales Zeitalter prägen und welche praktischen Lösungsansätze sich daraus ableiten lassen.
Der Artikel identifiziert den "Bias-Blind-Spot" als zentrales Hindernis beim Lernen aus Misserfolgen und schlägt einen Paradigmenwechsel vor: Statt mehr Information benötigen wir bessere Handlungsstrategien. Implementation Intentions und kollektives Lernen überwinden kognitive Verzerrungen.