Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn – Ein umfassender Ansatz zur Gestaltung von Gruppenprozessen

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn ist ein Konzept zur Arbeit in Gruppen, das Ich-, Wir- und Es-Faktoren in Balance bringt. Es fördert soziale Prozesse, individuelles Wachstum und gemeinsames Lernen – besonders wertvoll in Bildung, Führung und Teamentwicklung.

Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn – Ein umfassender Ansatz zur Gestaltung von Gruppenprozessen

Read more

Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen: Systemtransformation bis 2125

Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen: Systemtransformation bis 2125

I. Einleitung: Kapitalismus am Scheideweg Der Kapitalismus des frühen 21. Jahrhunderts steht vor einer historischen Zäsur, die seine bisherigen Entwicklungslogiken grundlegend in Frage stellt. Was über drei Jahrhunderte als dynamisches System der Wohlstandsproduktion und Innovation galt, erweist sich zunehmend als Ordnung, die ihre eigenen Reproduktionsbedingungen untergräbt. Die multiple Krise der

By Frank Geißler
Bildungsgerechtigkeit und Gewerkschaftsmacht: Wie Interessenvertretung soziale Aufstiegschancen beeinflusst

Bildungsgerechtigkeit und Gewerkschaftsmacht: Wie Interessenvertretung soziale Aufstiegschancen beeinflusst

I. Einleitung: "Mehr Bildung ist drin. Für alle" Das Motto der Kultusministerkonferenz 2025 "Mehr Bildung ist drin. Für alle" klingt wie ein Versprechen auf gesellschaftliche Chancengerechtigkeit und sozialen Aufstieg durch Bildung. Hinter dieser optimistischen Formel verbirgt sich jedoch eine der hartnäckigsten Herausforderungen der deutschen Gesellschaft: die

By Frank Geißler
KI-Revolution durch Luhmanns Brille: Systemtheorie und gesellschaftliche Transformation 2025

KI-Revolution durch Luhmanns Brille: Systemtheorie und gesellschaftliche Transformation 2025

I. Einleitung: KI als gesellschaftstheoretische Herausforderung Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz im Jahr 2025 stellt nicht nur technische, sondern vor allem gesellschaftstheoretische Fragen von fundamentaler Tragweite. Was auf den ersten Blick wie eine rein technologische Revolution erscheint, erweist sich bei genauerer Betrachtung als tiefgreifende Transformation der Grundlagen gesellschaftlicher Kommunikation und

By Frank Geißler