Frank Geißler

Autor, Berater und Dialoggestalter mit Hintergrund in Chemietechnik, Pädagogik & Organisationsentwicklung. Ich verbinde Wissenschaft & Praxis, analysiere komplexe Systeme und fördere Lernen.

Germany
Frank Geißler
Die Interdependenz pädagogischer Subsysteme: Eine systemtheoretische Analyse beruflicher Einstiegsprogramme

Coaching

Die Interdependenz pädagogischer Subsysteme: Eine systemtheoretische Analyse beruflicher Einstiegsprogramme

Die Illusion der Einzelberatung: Warum systemische Netzwerke der neue Goldstandard für Berufseinsteiger sind. Die Hypothese der Interdependenz pädagogischer Subsysteme postuliert, dass die Wirksamkeit von Berufseinstiegstrainings direkt mit der Fähigkeit korreliert, Mikro- (Individuum), Meso- (Betrieb, Schule) und Exosysteme (Bildungspolitik, Arbeitsmarkt) synchron zu adressieren (Bronfenbrenner 2025). Diese These basiert auf Bronfenbrenners ökologischer

By Frank Geißler
Systemisches Projektmanagement: Die Schlüsselstrategie für nachhaltigen Erfolg in dynamischen Projekten

Systemisches Projektmanagement: Die Schlüsselstrategie für nachhaltigen Erfolg in dynamischen Projekten

Kapitel 1: Grundlagen des systemischen Projektmanagements Systemisches Projektmanagement unterscheidet sich drastisch von traditionellen Ansätzen, die sich um lineare Prozessfolgen und feste Strukturen drehen. Während klassische PM-Methoden hierarchische Strukturen und strenge Prozesse implementieren würden, interpretiert die systemische Methode Projekte als dynamische und ständig wechselnde Systeme. Es betrachtet die Beziehung, Interaktion und

By Frank Geißler, Dr. Christin Geißler
Revolutionäre Veränderungen durch Prozessmanagement: Wie Unternehmen den Wandel nachhaltig meistern

Revolutionäre Veränderungen durch Prozessmanagement: Wie Unternehmen den Wandel nachhaltig meistern

1. Einführung in das Prozess- und Änderungsmanagement In der heutigen dynamischen Geschäftswelt steht jedes Unternehmen vor der Herausforderung, sich an kontinuierlich wechselnde Marktanforderungen anzupassen. Um in einem solch volatilen Umfeld erfolgreich zu agieren, müssen Unternehmen nicht nur ihre operativen Prozesse optimieren, sondern auch den Umgang mit Veränderungen systematisch gestalten. Prozessmanagement

By Frank Geißler
Strategische Lieferantenentwicklung: Rahmenbedingungen, Optionen und Auswirkungen auf Abnehmer und Lieferant

Strategische Lieferantenentwicklung: Rahmenbedingungen, Optionen und Auswirkungen auf Abnehmer und Lieferant

Einleitung und Relevanz der Lieferantenentwicklung Die Lieferantenentwicklung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Baustein im strategischen Lieferantenmanagement entwickelt. In vielen Branchen, insbesondere in der Automobilindustrie, liegt der Anteil der Wertschöpfung, der durch Lieferanten generiert wird, bei über 50 %, in der Automobilindustrie sogar bei rund 78 %. Diese Entwicklung

By Frank Geißler
Die Advocacy-Inquiry-Technik: Der Schlüssel zu konstruktiveren Gesprächen

Die Advocacy-Inquiry-Technik: Der Schlüssel zu konstruktiveren Gesprächen

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen ist effektive Kommunikation wichtiger denn je. Die Advocacy-Inquiry-Technik bietet einen innovativen Ansatz, um Gespräche produktiver und lernorientierter zu gestalten. Aber was genau ist diese Technik und wie kann sie uns helfen, besser zu kommunizieren? Was ist die Advocacy-Inquiry-Technik? Die Advocacy-Inquiry-Technik kombiniert zwei wesentliche Elemente:

By Frank Geißler
Gemeinsame Problemlösung durch Dialog: Der Schlüssel zu innovativen Lösungen

Gemeinsame Problemlösung durch Dialog: Der Schlüssel zu innovativen Lösungen

In einer zunehmend komplexen Welt sind kreative und nachhaltige Lösungen gefragt. Dialoge bieten hierfür eine ideale Plattform. Sie ermöglichen es, die kollektive Intelligenz einer Gruppe zu nutzen und gemeinsam Herausforderungen anzugehen. Warum sind Dialoge so wertvoll für die gemeinsame Problemlösung? 1. Gemeinschaftliche Lösungsfindung: Dialoge nutzen die Vielfalt der Perspektiven und

By Frank Geißler