Frank Geißler

Autor, Berater und Dialoggestalter mit Hintergrund in Chemietechnik, Pädagogik & Organisationsentwicklung. Ich verbinde Wissenschaft & Praxis, analysiere komplexe Systeme und fördere Lernen.

Germany
Frank Geißler
Die Advocacy-Inquiry-Technik: Der Schlüssel zu konstruktiveren Gesprächen

Die Advocacy-Inquiry-Technik: Der Schlüssel zu konstruktiveren Gesprächen

In einer Welt voller komplexer Herausforderungen ist effektive Kommunikation wichtiger denn je. Die Advocacy-Inquiry-Technik bietet einen innovativen Ansatz, um Gespräche produktiver und lernorientierter zu gestalten. Aber was genau ist diese Technik und wie kann sie uns helfen, besser zu kommunizieren? Was ist die Advocacy-Inquiry-Technik? Die Advocacy-Inquiry-Technik kombiniert zwei wesentliche Elemente:

By Frank Geißler
Gemeinsame Problemlösung durch Dialog: Der Schlüssel zu innovativen Lösungen

Gemeinsame Problemlösung durch Dialog: Der Schlüssel zu innovativen Lösungen

In einer zunehmend komplexen Welt sind kreative und nachhaltige Lösungen gefragt. Dialoge bieten hierfür eine ideale Plattform. Sie ermöglichen es, die kollektive Intelligenz einer Gruppe zu nutzen und gemeinsam Herausforderungen anzugehen. Warum sind Dialoge so wertvoll für die gemeinsame Problemlösung? 1. Gemeinschaftliche Lösungsfindung: Dialoge nutzen die Vielfalt der Perspektiven und

By Frank Geißler
Offenheit und Exploration in Dialogen: Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum

Offenheit und Exploration in Dialogen: Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum

In einer sich rasant verändernden Welt sind Offenheit und Entdeckergeist unerlässlich. Dialoge bieten hierfür den idealen Rahmen. Sie schaffen Räume, in denen neue Perspektiven erforscht und vielfältige Ideen ausgetauscht werden können. Entdecken Sie, wie Offenheit und Exploration in Dialogen zu persönlichem und kollektivem Wachstum führen. Warum sind Offenheit und Exploration

By Frank Geißler
Kommunikative Gleichheit in Dialogen: Der Schlüssel zu echtem Austausch

Kommunikative Gleichheit in Dialogen: Der Schlüssel zu echtem Austausch

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung ist der Dialog wichtiger denn je. Doch ein wirklich fruchtbarer Austausch kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe kommunizieren. Kommunikative Gleichheit ist daher ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Dialoge. Was bedeutet kommunikative Gleichheit? * Jeder Teilnehmer hat das gleiche Recht, gehört zu werden - unabhängig

By Frank Geißler
Kooperation und Konsens in Dialogen: Der Weg zu gemeinsamen Lösungen

Kooperation und Konsens in Dialogen: Der Weg zu gemeinsamen Lösungen

In einer Welt voller Herausforderungen sind Kooperation und Konsensbildung wichtiger denn je. Dialoge bieten hierfür eine ideale Plattform. Sie ermöglichen es, individuelle Perspektiven zu einem kollektiven Verständnis zu verschmelzen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Warum sind Kooperation und Konsens in Dialogen so wertvoll? 1. Zusammenarbeit: Dialoge fördern die aktive Zusammenarbeit

By Frank Geißler
Vom Agenda-Zwang zur offenen Ideenfindung: Wie wir produktivere Diskussionen führen können

Vom Agenda-Zwang zur offenen Ideenfindung: Wie wir produktivere Diskussionen führen können

Als Organisationsberater beobachte ich häufig, wie stark Agenda-getriebene Diskussionen die Kreativität und den freien Ideenaustausch in Unternehmen einschränken können. Hier teile ich bewährte Strategien, um eine bessere Balance zwischen Zielorientierung und Offenheit zu finden: 1. Raum für Exploration schaffen Planen Sie bewusst Zeit für offenen Austausch ein, ohne konkretes Ergebnis-Ziel.

By Frank Geißler